exemplarisches Lernen

exemplarisches Lernen
exemplarisches Lernen,
 
Unterrichtsweise, bei der anstelle vollständiger Stoffdarbietung thematische Schwerpunkte gesetzt werden, die dem Schüler an ausgewählten Beispielen das Verständnis einer ganzen Sachstruktur ermöglichen sollen. Die beispielhafte Auswahl des Stoffes orientiert sich am »Elementaren«, d. h. den grundlegenden Lern- und Unterrichtsgegenständen eines Faches, den Grundbegriffen, auf denen es aufbaut, und am »Fundamentalen«, den Grunderfahrungen menschlichen Lernens (z. B. das Mathematische, das Sprachliche). Trotzdem bleibt die Herstellung eines Gesamtzusammenhangs beim exemplarischen Lernen ein Problem, und die bruchstückhafte Vereinzelung der Kenntnisse der Schüler ist keine seltene Erscheinung. Als ergänzender Unterricht wird deshalb orientierendes Lehren notwendig. Das exemplarische Lernen wurde von M. Wagenschein für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht entwickelt und auch für verschiedene andere Fächer ausgearbeitet (Geschichte, Erdkunde, Biologie, Religion). Als didaktisch entscheidend wird der Einstieg in einen exemplarischen Inhalt eingeschätzt, der das entdeckende Interesse des Schülers wecken soll, der so zur für das exemplarische Lernen wesentlichen Selbsttätigkeit motiviert wird. - Die Begriffe des Fundamentalen und Elementaren werden heute als bildungstheoretische Begriffe eingestuft und als didaktisches Mittel infrage gestellt. Zur Ökonomisierung des Lehrstoffes wird jedoch das »Exemplarische« oder »Repräsentative« neben einem Denken in Modellen herangezogen.
 
 
W. Klafki: Das pädagog. Problem des Elementaren u. die Theorie der kategorialen Bildung (41964);
 M. Wagenschein: Ursprüngl. Verstehen u. exaktes Denken, 2 Bde. (1965-70);
 M. Wagenschein: Naturphänomene sehen u. verstehen. Genet. Lehrgänge (1980);
 M. Wagenschein: Verstehen lehren (71982);
 H. Scheuerl: Die exemplar. Lehre. Sinn u. Grenzen eines didakt. Prinzips (31969);
 H. Roth: Orientierendes u. exemplar. Lehren, in: H. Roth: Pädagog. Psychologie des Lehrens u. Lernens (161983);
 H. Becker: Stoffülle und Stoffreduktion in der Weiterbildung (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exemplarisches Lernen — Exemplarität oder Exemplarisches Lernen ist ein maßgeblich durch Martin Wagenschein entwickeltes Prinzip der Didaktik, welches die Notwendigkeit zur didaktischen Reduktion zu seinem Kernbestandteil macht. Anwendung findet es im wesentlichen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaftliche Bildungsarbeit — ist Erwachsenenbildung die von Gewerkschaften geleistet wird. Gewerkschaftliche Bildungsarbeit, als Teil der Organisationsarbeit verstanden, zielt auf die Erweiterung der persönlichen, betrieblichen und gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Negt — Oskar Negt, 2011 Oskar Reinhard Negt (* 1. August 1934 auf Kapkeim in Ostpreußen) ist ein deutscher Sozialphilosoph. Er gilt als einer der führenden Denker der Kritischen Theorie. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit wandte sich Negt auch immer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Reformpädagogen — Die Liste bekannter Reformpädagogen stellt sortierbar nach Geburts und Sterbejahr sowie Herkunftsland die Vertreter der verschiedenen Epochen der Reformpädagogik und Alternativpädagogik nach den Gesichtspunkten der Neuerung zusammen. Ob man… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterbildung — Unter Arbeiterbildung wird die Bildung verstanden, die spezifisch auf die Situation und die Bedürfnisse von Arbeitern und Arbeiterinnen eingeht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Arbeiterbildung in Deutschland bis 1945 2 Gewerkschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Der goldene Spiegel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Negt — Oskar Negt (* 1. August 1934 in Kapkeim in Ostpreußen) ist ein deutscher Sozialphilosoph. Oskar Negt wurde 1934 im ostpreußischen Kapkeim geboren. Er studierte Rechtswissenschaft und Philosophie in Göttingen. Sein Studium der Soziologie beendete… …   Deutsch Wikipedia

  • Politischen Bildung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Bildung — Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik. Ihr Ziel ist, Zusammenhänge im politischen Geschehen zu erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln und zu stärken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenserfahrung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Erfahrung wird zweierlei bezeichnet: im Einzelfall ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”